Aline, 4ter Schülergrad
Wie bist Du auf das Training aufmerksam geworden?
Ein sehr guter Bekannter und langjähriger Wegbegleiter hat mir immer wieder von der Leung Jan Wing Chun Schule in Fürth erzählt. Das Training wäre auch was für mich, es ist eine Konzentrationssache, man muss hart arbeiten und tut was für seine Wahrnehmung der eigenen Umwelt. Nicht zuletzt bietet es eine Möglichkeit für Männer und Frauen, mögliche Gefahrensituationen und ihr eigenes Verhalten darin besser einzuschätzen und zu steuern. Es sei eine Selbstverteidigungs-Kampfkunst, mit Möglichkeiten, unter anderem auch sein Selbstbewusstsein auszubauen, wenn man denn möchte. Nach nur einem Probetraining wollte ich die Herausforderung annehmen, weitermachen und bin bis heute mit Freude dabei.
Warum kommst du gerne zum Training?
Für mich ist das Training manchmal der beste Teil der Arbeitswoche. Ich muss mich stark konzentrieren und die Gedanken können einfach mal nicht abschweifen. Durch das Training kann ich sehr viel mehr mit dem vormals abstrakten Thema „bei sich sein“ und „im hier und jetzt sein“ anfangen und das tut im Kopf total gut. Es ist immer wieder erstaunlich, wie eine jahrhundertealte Kampfkust-Theorie perfekt funktioniert, und wie man das Stückchen für Stückchen langsam versteht. Für mich ist das Training eine wunderbare (auch herausfordernde) Mischung aus Kopfarbeit und Körperbeherrschung. Und viel mehr ist es „clever“ als in irgendeiner Weise „aggressiv“. Sihing Michael ist ein spitzenmäßiger Lehrer und die ganze Gruppe aus weiteren Lehrern und Schülern bestehend ist mir total ans Herz gewachsen.
Wem würdest Du das Training warum empfehlen?
Jeder, der schon Erfahrung mit Kampfsport hat und gerne etwas weniger mit Kraft und etwas mehr mit Köpfchen arbeiten will, ist hier schon mal sehr gut aufgehoben. Aber auch für Unerfahrene, wie mich, bietet das Training viele bislang unbekannte Perspektiven: von Grundlagen, auch rechtlichen, der Selbstverteidigung über die überlieferte Geschichte des Wing Chun aus dem 17. Jahrhundert, bis zu Übungen zur Entwicklung der inneren und äußeren Mitte, Beweglichkeit, Körperspannung und Koordination. Auch wenn es abstrakt klingt, die Leung Jan Wing Chun Schule in Fürth bietet jedem, der sich darauf einlassen möchte, auch eine Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung: wie nehme ich meine Umwelt wahr und wie reagiere ich mit möglichst effizienten Bewegungen darauf, im direkten und übertragenen Sinn.
Heribert, 9ter Schülergrad
Woran bist Du im Training am meisten interessiert?
Technisches Verständnis der Kampfkunst. Das Zusammenspiel von Körper, Kraft, Geist und Wahrnehmung.
Was ist Deine Lieblingseinheit beim Training?
Meine „Lieblingseinheit“ ist die Abwechslung.
Wie sehr gehen Deine Trainer auf Dich ein?
Das Trainerteam ist super und wechselt sich immer wieder ab, so dass unterschiedliche Schwerpunkte gefördert werden.
Wie ist aus Deiner Meinung das Verhältnis der Schülerinnen und Schüler untereinander?
Top!
Gibt es was, das verbessert werden sollte?
Mehr Schlagübungen mit Pratzen. Sparring. Nach jedem Training 10 Minuten powern.
Ron, 1ter Schülergrad
Warum betreibst Du Leung Jan Wing Chun?
Ich betreibe Leung Jan Wing Chun, um einen körperlichen und geistigen Ausgleich zu meinem Berufsleben zu bekommen. Ich habe mich für diesen kleinen aber feinen Verband entschieden, weil dieser meiner Meinung nach die Philosophie des traditionellen Wing Chun (Aufrichtigkeit, Loyalität, Respekt) am ehesten verfolgt.
Hat Leung Jan Wing Chun Dein Leben beeinflusst?
Definitiv ja. Ich gehe ausgeglichener und sicherer durchs Leben. Wing Chun hat in mir Reflexe geweckt, die mich im Falle eines körperlichen Angriffs schützen werden. Gut finde ich, dass auch Inhalte des Notwehrrechts §32 StGB vermittelt wurden.
Was ist Deine Lieblingseinheit beim Training?
Ich mag die Formen am liebsten. Sie schulen die Bewegungsabläufe, die meine Reflexe während eines körperlichen Angriffs ausführen werden.
Wie zufrieden bist Du mit Deinen Trainern?
Der Schulleiter Michael Nowak überzeugt durch Kompetenz und Klarheit. Alle trainer profitieren hiervon und geben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Geduld und Ideenreichtum an uns Schüler weiter.
Wie ist aus Deiner Meinung das Verhältnis der Schülerinnen und Schüler untereinander?
Das Verhältnis untereinander ist familiär und respektvoll. Wir trainieren grundsätzlich in einheitlicher Trainingsbekleidung. Ich kann bestätigen, dass hier nur nette Menschen trainieren.
Wem würdest Du Leung Jan Wing Chun empfehlen?
Ich würde Leung Jan Wing Chun niemanden empfehlen, der sich in einer Kampfsportart messen möchte. Hierfür sollte derjenige besser Boxen, Karate oder andere Kampfsportarten wählen. Wir lernen hier Optionen, um sich gegen körperliche Angriffe (auch von Kampfsportlern) effektiv verteidigen zu können.
Aline, 4ter Schülergrad
Wie bist Du auf das Training aufmerksam geworden?
Ein sehr guter Bekannter und langjähriger Wegbegleiter hat mir immer wieder von der Leung Jan Wing Chun Schule in Fürth erzählt. Das Training wäre auch was für mich, es ist eine Konzentrationssache, man muss hart arbeiten und tut was für seine Wahrnehmung der eigenen Umwelt. Nicht zuletzt bietet es eine Möglichkeit für Männer und Frauen, mögliche Gefahrensituationen und ihr eigenes Verhalten darin besser einzuschätzen und zu steuern. Es sei eine Selbstverteidigungs-Kampfkunst, mit Möglichkeiten, unter anderem auch sein Selbstbewusstsein auszubauen, wenn man denn möchte. Nach nur einem Probetraining wollte ich die Herausforderung annehmen, weitermachen und bin bis heute mit Freude dabei.
Warum kommst du gerne zum Training?
Für mich ist das Training manchmal der beste Teil der Arbeitswoche. Ich muss mich stark konzentrieren und die Gedanken können einfach mal nicht abschweifen. Durch das Training kann ich sehr viel mehr mit dem vormals abstrakten Thema „bei sich sein“ und „im hier und jetzt sein“ anfangen und das tut im Kopf total gut. Es ist immer wieder erstaunlich, wie eine jahrhundertealte Kampfkust-Theorie perfekt funktioniert, und wie man das Stückchen für Stückchen langsam versteht. Für mich ist das Training eine wunderbare (auch herausfordernde) Mischung aus Kopfarbeit und Körperbeherrschung. Und viel mehr ist es „clever“ als in irgendeiner Weise „aggressiv“. Sihing Michael ist ein spitzenmäßiger Lehrer und die ganze Gruppe aus weiteren Lehrern und Schülern bestehend ist mir total ans Herz gewachsen.
Wem würdest Du das Training warum empfehlen?
Jeder, der schon Erfahrung mit Kampfsport hat und gerne etwas weniger mit Kraft und etwas mehr mit Köpfchen arbeiten will, ist hier schon mal sehr gut aufgehoben. Aber auch für Unerfahrene, wie mich, bietet das Training viele bislang unbekannte Perspektiven: von Grundlagen, auch rechtlichen, der Selbstverteidigung über die überlieferte Geschichte des Wing Chun aus dem 17. Jahrhundert, bis zu Übungen zur Entwicklung der inneren und äußeren Mitte, Beweglichkeit, Körperspannung und Koordination. Auch wenn es abstrakt klingt, die Leung Jan Wing Chun Schule in Fürth bietet jedem, der sich darauf einlassen möchte, auch eine Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung: wie nehme ich meine Umwelt wahr und wie reagiere ich mit möglichst effizienten Bewegungen darauf, im direkten und übertragenen Sinn.
Heribert, 9ter Schülergrad
Woran bist Du im Training am meisten interessiert?
Technisches Verständnis der Kampfkunst. Das Zusammenspiel von Körper, Kraft, Geist und Wahrnehmung.
Was ist Deine Lieblingseinheit beim Training?
Meine „Lieblingseinheit“ ist die Abwechslung.
Wie sehr gehen Deine Trainer auf Dich ein?
Das Trainerteam ist super und wechselt sich immer wieder ab, so dass unterschiedliche Schwerpunkte gefördert werden.
Wie ist aus Deiner Meinung das Verhältnis der Schülerinnen und Schüler untereinander?
Top!
Gibt es was, das verbessert werden sollte?
Mehr Schlagübungen mit Pratzen. Sparring. Nach jedem Training 10 Minuten powern.
Ron, 1ter Schülergrad
Warum betreibst Du Leung Jan Wing Chun?
Ich betreibe Leung Jan Wing Chun, um einen körperlichen und geistigen Ausgleich zu meinem Berufsleben zu bekommen. Ich habe mich für diesen kleinen aber feinen Verband entschieden, weil dieser meiner Meinung nach die Philosophie des traditionellen Wing Chun (Aufrichtigkeit, Loyalität, Respekt) am ehesten verfolgt.
Hat Leung Jan Wing Chun Dein Leben beeinflusst?
Definitiv ja. Ich gehe ausgeglichener und sicherer durchs Leben. Wing Chun hat in mir Reflexe geweckt, die mich im Falle eines körperlichen Angriffs schützen werden. Gut finde ich, dass auch Inhalte des Notwehrrechts §32 StGB vermittelt wurden.
Was ist Deine Lieblingseinheit beim Training?
Ich mag die Formen am liebsten. Sie schulen die Bewegungsabläufe, die meine Reflexe während eines körperlichen Angriffs ausführen werden.
Wie zufrieden bist Du mit Deinen Trainern?
Der Schulleiter Michael Nowak überzeugt durch Kompetenz und Klarheit. Alle trainer profitieren hiervon und geben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Geduld und Ideenreichtum an uns Schüler weiter.
Wie ist aus Deiner Meinung das Verhältnis der Schülerinnen und Schüler untereinander?
Das Verhältnis untereinander ist familiär und respektvoll. Wir trainieren grundsätzlich in einheitlicher Trainingsbekleidung. Ich kann bestätigen, dass hier nur nette Menschen trainieren.
Wem würdest Du Leung Jan Wing Chun empfehlen?
Ich würde Leung Jan Wing Chun niemanden empfehlen, der sich in einer Kampfsportart messen möchte. Hierfür sollte derjenige besser Boxen, Karate oder andere Kampfsportarten wählen. Wir lernen hier Optionen, um sich gegen körperliche Angriffe (auch von Kampfsportlern) effektiv verteidigen zu können.